
Motivationshypnose
Das Leben eines Menschen ist das,
was seine Gedanken daraus machen.
(Marc Aurel)
Hypnose ist eine sehr wirkungsvolle Behandlungsart, die bei verschiedenen Themenschwerpunkten eingesetzt werden kann.
Da Hypnose im allgemeinen Verständnis oft missverstanden wird, oder durch unverantwortliche und unsachgemäße Anwendung (wie beispielsweise bei Showhypnosen) oftmals Ängste und Zweifel aufkommen lässt, sind nachfolgend wichtige Fragen rund um die Hypnose zusammengestellt.
Die Antworten darauf sollen Dir Klarheit vermitteln, damit Du der Hypnose, die ich mit Verantwortungsbewusstsein, Kenntnis und Verständnis durchführe, vertrauensvoll begegnen kannst.
Hypnose ist sicherlich kein Allheilmittel. Und Hypnose wirkt auch nicht immer bei jedem Menschen gleich. Dafür sind wir Menschen zu verschieden.
Aber die Therapie mit Hypnose ist seit ca. 4000 Jahren bekannt und wirkungsvoll. Immer dann, wenn Störungen aus dem "Unbewussten" kommen, kann die Hypnosetherapie eingesetzt werden. Forschungen zeigen, dass durch die tiefe Entspannung das Immunsystem des Körpers enorm gestärkt werden kann.
Leistungssteigerungen
Steigerung der Leistungen in der Schule, im Beruf und Sport (Konzentrationsmangel, Prüfungsnervosität, Willensstärkung usw.)
Lebensgewohnheiten
Rauchen, Essen, usw.
Nervosität bei Flügen, Unwohlsein bei Spinnen und Ähnliches
Sonstiges
Stress, Schlaflosigkeit, Nervosität, innere Unruhe usw.
In der Hypnose hörst und empfindest Du alles, was geschieht. Du kannst sogar an verschiedene Dinge denken. Dein Bewusstsein ist ja nicht ausgeschaltet, sondern nur "beruhigt". Es ist also nicht wie in einer Narkose, wo Du nichts mehr mitbekommst und das Denken ausgeschaltet ist.
Du wirst auch nicht "bewusstlos". Du könntest, wenn Du wolltest, sogar aufstehen. Aber dieser Zustand ist so schön, dass Du ihn einfach nur genießen willst.
Du wirst Dich auch nach der Hypnose an alles erinnern können, was geschah.
Die Hypnose ist ein Zustand zwischen Wachen und Schlafen.
Deshalb kommst Du immer wieder aus der Hypnose zurück!
Sollte ich z.B. einen Herzinfarkt bekommen, während Du in der Hypnose bist, gibt es nur zwei Möglichkeiten: es kann sein, dass Du meine Stimme vermisst, und sofort wach wirst, oder aber, Du fühlst Dich so wohl und sicher, bist sehr müde; dann wird die Hypnose in einen normalen Schlaf übergehen, aus dem Du dann frisch und erholt erwachst, wenn Du Dich regeneriert hast.
Im Grunde ist jeder Mensch zur Hypnose geeignet.
Nur Menschen mit Hirnleistungsstörungen, z.B. bei Arteriosklerose der Hirngefäße, oder geistig kranke Menschen eignen sich nicht zur Hypnose.
So verschieden wie wir Menschen sind, ist aber auch die Hypnotisierbarkeit bei jedem Menschen verschieden.
Vergleiche es mit Schülern, die gerne Klavier spielen lernen möchten: besonders talentierte Schüler lernen es schneller als weniger talentierte. Aber nach einer Zeit des Übens werden auch die weniger talentierten Schüler in einem gewissen Rahmen Klavier spielen können.
Genauso ist es mit der Hypnose. Einige können sich sofort in dieses wunderschöne Gefühl gleiten lassen, andere brauchen dafür etwas länger.
Besonders gut gelangen Menschen mit Phantasie, Kreativität und Intelligenz in die Hypnose. Denn Hypnose ist immer eine eigene Leistung, die der Hypnotisierte vollbringt.
Nur wenn er es zulässt, gelingt die Hypnose.
Nachdem Du Dich für eine Hypnoseanwendung entschieden hast, legst Du Dich ganz bequem auf die Entspannungsliege. Mit einer weichen Decke decke ich Dich zu. Dann hörst Du auf meine Stimme. Leise spielt Musik im Hintergrund. Ich halte Dir einen kleinen Gegenstand über Deine Augen, den Du einfach nur ansiehst. Wenn Du dann den Wunsch hast, die Augen zu schließen, lass einfach die Augenlider zufallen. Höre dann nur noch auf meine Stimme. Dann spürst Du schon eine wunderschöne Entspannung, eine tiefe Ruhe, die während der ganzen Hypnose immer deutlicher wird. Du fühlst Dich dabei ganz wohl, sicher und geborgen. Du genießt diesen Zustand.